UWAG Warenbezugsmarke (Automatic) ND (1950-1970) front UWAG Warenbezugsmarke (Automatic) ND (1950-1970) back
UWAG Warenbezugsmarke (Automatic) ND (1950-1970) photo
© gringo.l

UWAG Warenbezugsmarke Automatic ND

 
Steel 4.1 g 21.0 mm
Description
Location
German Democratic Republic (Germany)
Type
Amusement tokens › Game machine and arcade tokens
Years
1950-1970
Composition
Steel
Weight
4.1 g
Diameter
21.0 mm
Thickness
1.5 mm
Shape
Round
Technique
Milled
Orientation
Medal alignment ↑↑
Demonetized
Yes
Updated
2024-11-14
References
Numista
N#130041
Rarity index
85%

Reverse

Script: Latin

Lettering:
Warenbezugsmarke
UWAG
AUTOMATIC

Edge

Plain

Comment

Unterhaltungs Waren Ausspiel Geräte war die offizielle Bezeichnung von Automaten, die als Spielgeräte in Gaststätten betrieb wurden. Grundsätzlich durften in der ehemalingen DDR Geräte, mit denen um Geld gespielt wird, nicht betrieben werden. Um aber einem entsprechenden Bedurfnis der Bevolkerung entsprechen zu konnen, gestattete man 1948 die Anbringung von Automaten der Vorkriegsproduktion, die entsprechend instandgesetzt an Gaststättenbetriebe gewerbsmäßing verliehen und später durch neu produzierte Ausfuhrungen ersetzt und erganzt wurden. Im allgemeinen ein Produkt der VEB Metallwarenfabrik Luckenwalde mit der Bezeichnung Rudomat.
Für den Betrieb der Automaten wurden spezielle Wermarken hergestelt und teils individuell gekennzeichnet, wobei zumeist vertiefte Initialen der Gaststätten oder ihrer Betrieber Verwendung fanden. Der Wert dieser Marken betrug 10 Pfennig. Sie konnten in den Lokalen erworben werden. Es gibt eine große Anzahl dieser Ausführungen, so daß wir nur einige wenige exemplarisch hier vorstellen können. Eine umfassende Darstellung dieser Automaten marken ist uns bislang nicht bekannt geworden. Menzel hat sie in seinem Katalog nicht aufgenommen.
Der Gesetzgeber hatte für die Benutzung der Spielautomaten strenge Bestimmungen erlassen, die deutlich sichtbar in den Lokalen angebracht waren.
Danach wurden die gewonnenen Wertmarken grundzätzlich nur gegen Waren nach einem festgelegten Gewinnplan eingetauscht. Zum Beispiel:
2 Wertmarken = 1 Zigarillo
4 Wertmarken = 1 Schnaps oder 1 Bier
8 Wertmarken = 1 Kaffee schwarz
10 Wertmarken = 1 Bockwurst oder 10 Zigaretten

Entertainment goods play equipment was the official name of machines, which were operated as play equipment in restaurants. Basically, in the former GDR devices that are played for money, not operated. In order to be able to correspond to a corresponding need of the population, one allowed 1948 the attachment of machines of the pre-war production, which were accordingly repaired leased to restaurant enterprises commercially and later replaced by newly produced executions and were supplemented. Generally a product of VEB Metallwarenfabrik Luckenwalde called Rudomat.
For the operation of the machines special Wermarken were made and partly individually marked, with mostly in-depth initials of the restaurants or their operators were used. The value of these stamps was 10 pfennigs. They could be purchased in the restaurants. There are a large number of these designs, so that we can only present a few here by way of example. A comprehensive presentation of these machine brands is not yet known to us. Menzel did not include them in his catalog.
The legislator had issued strict rules for the use of the slot machines, which were clearly visible in the premises.
Thereafter, the won tokens were basically exchanged only for goods according to a fixed profit plan. For example:
2 tokens = 1 cigarillo
4 tokens = 1 schnapps or 1 beer
8 tokens = 1 coffee black
10 tokens = 1 sausage or 10 cigarettes